Schmerzmanagent eCHI FrequenzChip, Schmerzen Knie beschwerdefrei mit eCHI und vibrancell

Schmerzmanagement für Athleten

Wie der eCHI FrequenzChip von vibrancell helfen kann


Erfahre mehr
Arthritis, Gelenkschmerz

Arthritis & Gelenkschmerzen

Wie der eCHI FrequenzChip bei chronischen Beschwerden helfen kann

Erfahre mehr
chronischer Schmerz, Wissenschaft Durchbruch vibrancell, eCHI FrequenzChip

Chronischer Schmerz und Wissenschaft

Neue (alte) Ansätze und innovative Lösungen

Erfahre mehr

vibrancell Unterstützt das Netzwerk Polyneuropathie

Was ist Polyneuropathie, wie entsteht Sie und kann man etwas tun?

Erfahre mehr

Beobachtungsstudie Polyneuropathie

Erstaunliche Ergebnisse mit dem eCHI SchmerzFreund in der Beobachtungsstudie mit dem Netzwerk Polyneuropathie

Erfare mehr

Schmerzmanagement für Athleten

Wie der eCHI FrequenzChip von vibrancell helfen kann


Erfahre mehr

Arthritis & Gelenkschmerzen

Wie der eCHI FrequenzChip bei chronischen Beschwerden helfen kann

Erfahre mehr
Schmerzmanagement, Schmerzen, Athleten, Sportler

Schmerzmanagement für Athleten


Als Athlet sind Verletzungen leider unvermeidlich. Egal ob es sich um Zerrungen, Verstauchungen oder chronische Schmerzen handelt – das Schmerzmanagement spielt eine entscheidende Rolle für deine Leistungsfähigkeit und Dein Wohlbefinden.

Traditionelle und alternative Methoden des Schmerzmanagements

Es gibt viele bewährte Methoden zur Schmerzlinderung. Von traditionellen Ansätzen wie Eisbehandlung und physiotherapeutischen Massagen bis hin zu alternativen Techniken wie Akupunktur und Yoga – es gibt eine Vielzahl von Wegen, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Eine besonders vielversprechende Methode ist die Frequenztherapie, die eine natürliche, nicht-invasive Lösung bietet.


Erfahre mehr darüber was "gesunder" Schmerz ist und wann man intelligentes Schmerzmanagement betreiben sollte.



Schmerzmanagement, Schmerzen, Athleten, Sportler

vibrancell unterstützt das Netzwerk Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. - Die Erkrankung


Der Begriff „Polyneuropathie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Erkrankung mehrerer Nerven“. Die Erkrankung beginnt oft mit unangenehmen Reizerscheinungen wie Kribbeln, brennenden Empfindungen oder Taubheit an den Füßen. Viele Betroffene beschreiben zusätzlich ein Gefühl von Schwellung, Druck oder das Empfinden, wie auf Watte zu gehen. Auch elektrisierende oder stechende Schmerzen können auftreten. Die Erkrankung ist meist fortschreitend.

vibrancell hat mit den Mitgliedern des Landesverbandes Sachsen eine Beobachtungsstudie aufgesetzt und viel über die Entstehung, den Verlauf und die aktuellen Methoden erfahren die Betroffenen zu therapieren und Abhilfe, Linderung zu verschaffen. Dabei entstanden viele Ideen, welche vibrancell in Zukunft weiter umsetzen will.


Erfahre mehr über Polyneuropathie in diesem Beitrag.

Schmerzmanagement, Schmerzen, Athleten, Sportler

vibrancell unterstützt das Netzwerk Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. - Die Beobachtungsstudie


Die Mitglieder des Landesverbandes Sachsen waren die ersten aus dem Netzwerk Polyneuropathie mit denen eine Beobachtungsstudie aufgesetzt wurde. Häufig äussern sich die Beschwerden in den unteren Extremitäten. DIe Füße und Beine sind häufig besonders betroffen. Häufig rauben Schmerzen die in der Nacht auftreten den Schlaf, langes gehen ist oft nicht möglich. Der eCHI FrequenzChip SchmerzFreund wurde eingesetzt mit erstaunlichen Ergebnissen.


Erfahre mehr über die Beobachtungsstudie und das Feedback der Betroffenen zu der Therapie mit dem eCHI SchmerzFreund in diesem Beitrag.

Arthritis Gelenkschmerzen

Arthritis & Gelenkschmerzen: Neue Behandlungsmöglichkeiten


Schätzungen zufolge leiden in Deutschland über 2 Millionen Menschen an einer Form von Arthritis, was 3% der Bevölkerung ausmacht (Ärzteblatt). Leider nimmt die Häufigkeit von Arthritis zu, zum Teil aufgrund der alternden Bevölkerung und der weit verbreiteten Fettleibigkeit.


Die Schätzungen für 2050 gehen davon aus, dass etwa 40-50 % der über 60-Jährigen in westlichen Ländern von arthritischen Erkrankungen betroffen sein könnten, wenn keine signifikanten Veränderungen in der Gesundheitsprävention und Behandlungsmethoden erfolgen. Angesichts dieser Entwicklung stellt sich die


Frage: Was kann getan werden, um diesen Patienten beim Schmerzmanagement zu helfen?

Schmerzmanagement, Schmerzen, Athleten, Sportler

Chronische Schmerzen: Neue Ansätze zur Behandlung und innovative Lösungen


Chronische Schmerzen sind eine der größten Herausforderungen für Millionen von Menschen weltweit. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität  und verhindern oft, dass Betroffene ihre alltäglichen Aktivitäten genießen. Von Arthritis über Fibromyalgie bis hin zu Sportverletzungen – chronische Schmerzen können vielfältige Ursachen haben. Die gute Nachricht ist, dass es immer mehr innovative und natürliche Behandlungsmethoden gibt, die den Umgang mit chronischen Schmerzen erleichtern.


Traditionelle Schmerzmittel, wie Opioide, bieten zwar schnelle Linderung, aber sie sind oft mit schwerwiegenden Nebenwirkungen und einem hohen Suchtpotenzial verbunden.  Nicht zuletzt aufgrund dieser Risiken suchen immer mehr Menschen nach alternativen, sichereren Behandlungsansätzen.


Erfahre mehr über die Ursachen von Schmerzen, verschiedene Schmerzarten und Kombinationen von innovativen und traditionellen Methoden der Schmerzbehandlung.

Share by: