Beobachtungsstudie Polyneuropathie

Die Mitglieder des Landesverbandes Sachsen waren die ersten aus dem Netzwerk Polyneuropathie  mit denen eine Beobachtungsstudie aufgesetzt wurde.


Die Beschwerden

Häufig äussern sich die Beschwerden in den unteren Extremitäten. Die Füße und Beine sind häufig besonders betroffen. Oft rauben Schmerzen, die in der Nacht auftreten, den Schlaf. Langes gehen ist oft nicht möglich da schnell Ermüdung einsetzt, Muskel und Sehnen nicht mehr "gehorchen". Viele der Betroffenen haben in diesem Stadium auch Krücken die als Gehhilfe dienen. In den allermeißten Fällen kann dann nur mit Schmerzmitteln gegengewirkt werden um Linderung zu verschaffen. Aus dem Landesverband Sachsen waren auch schon Mitglieder bekannt, die als Folge der starken Medikation verstorben seien.


Als vibrancell das Netzwerk in 2023 auf einem Kongress traf war schnell klar, dass man versuchen möchte zu unterstützen. Bis dato gab es keine Erfahrungen mit dem eCHI FrequenzChip bei Polyneuropathie. Insbesondere neurodegenerative Erkrankungen sind immer noch, wie so häufig auch in der klassischen Medizin, eine "Black-Box". Umso mehr war es ein Ansporn einen Test zu starten. Der eCHI FrequenzChip SchmerzFreund  wurde eingesetzt. Der Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen erklärte sich interessiert bereit den Test zu starten.


Erste Ergebnisse

Sehr schnell stellte sich heraus, dass der SchmerzFreund seine Wirkung zeigte. An der Fußsohle angebracht, war der Tester äusserst überrascht. Außer Schmerzmitteln für eine kurze Phase der Linderung half eigentlich nicht viel. Mit dem SchmerzFreund gab es einen besseren Nachtschlaf durch weniger Schmerzen und Krämpfe, ebenso war ermüdungsfreies Laufen deutlich länger möglich.


Die Beobachtungsstudie

Mit durchaus einiger Begeisterung wurde der FrequenzChip in der Gruppe vorgestellt und es fanden sich viele Teilnehmer die an der Beobachtung mitmachten. Sehr akkurat mit täglichem Buchführen wurde die Wirkung dokumentiert.


Hier ein Auszug aus der Beobachtung:

Sachsen PEPO

Durch die Firma vibrancell erhielten ab Mai 2023 einige Mitglieder unseres Landesverbandes die Möglichkeit den eCHI FrequenzChip gegen Schmerzen zu testen. Gegen Schmerzen bei Polyneuropathien liegen noch keine Erfahrungen vor und so haben wir an beiden Gesprächskreisen vorrangig unsere persönlichen Erfahrungen bei der Anwendung dieses Chips ausgetauscht.


Dabei haben die acht Teilnehmer zusammengefasst folgendes berichtet: 

- Bei der Anbringung des Chips am Solarplexus traten bei drei Teilnehmern Kopfschmerzen auf 

- Nach Anbringung an einer anderen Stelle am Körper trat dieses Problem nicht mehr auf. 

- Bei mehreren Teilnehmern kam es zu Hautrötungen durch das Pflaster 

- Bei allen Teilnehmern kam es zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Verringerung der Schmerzen. 

- Bei zwei Teilnehmern haben sich die Schmerzen stark reduziert, das Brennen in den Beinen verringerte sich bis gegen Null, der Druckschmerz an der Fußsohle an einem Bein ging in kurzer Zeit vollkommen weg und reduzierte sich am anderen Bein nach mehreren Wochen. 

- Beide fahren gegenwärtig die Anwendung von Gabapentin auf null. 

- Die Anbringung des Chips wurde mehrfach geändert, bis eine zufriedenstellende Wirkung eintrat. 

- Zwei Teilnehmer haben den Chip gegen ihre Arthrose Beschwerden mit positivem Ergebnis genutzt. 

- Zwei Teilnehmer konnten bis jetzt keine Veränderungen feststellen. 


Das sind für die Mehrzahl der Anwender bis jetzt positive Erfahrungen 


Fazit: vibrancell unterstützt das Netzwerk Polyneuropathie weiter. Alle Mitglieder bekommen reduzierte Preise und weitere Studien auf Landesebene wurde bereits gestartet bzw. werden ausgeweitet.


Hier wurde "lediglich" der SchmerzFreund genutzt. Gerade im Hinblick auf die verschiedenen Ursachen der Polyneuropathie ist es hier denkbar, dass:

  • eine Kombination an verschiedenen FrequenzChips
  • sowie die Berücksichtigung der jeweiligen Ursachen bei der Auswahl der FrequenChips

das positive Ergebnis noch weiter zu steigern ist.


Wenn Sie jemanden mt Polyneuropathie kennen, bei Anregungen und Fragen, wenden Sie sich gerne an das Netzwerk und natürlich an vibrancell.



Kontakt
Share by: