Häufige Fragen:

  • Wie lange darf der e.CHI FrequenzChip getragen werden?

    Der eCHI FrequenzChip kann theoretisch 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche getragen werden. Viele Anwender kleben den Chip je nach Bedarf auch über mehrere Tage durchgehend auf die Haut. Sobald die Beschwerden abklingen, kann der Chip entfernt werden.


    Wichtige Hinweise zum Tragekomfort

    • Hautfreundliche Pflaster: Die beiliegenden Pflaster sind besonders hautfreundlich, strapazierfähig und mit einem Acrylkleber ausgestattet.
    • Reaktion der Haut beobachten: Bei selten auftretenden allergischen Reaktionen oder Hautreizungen entfernen Sie den Chip täglich und reinigen die Haut. Nach einer kurzen Tragepause kann der Chip wieder angebracht werden.
    • Nicht auf erkrankte Haut kleben: Bitte vermeiden Sie das Aufkleben des Pflasters auf erkrankte Haut oder offene Wunden.

    TIPP: Reiben Sie das Pflaster nach der Anbringung gut auf der Haut fest, da die durch Wärme erzeugte Haftung den Halt verstärkt.


    Bei besonderen Hautbedürfnissen

    • Polyacrylat-Allergie: Sollte eine Allergie gegen den verwendeten Kleber bestehen, verwenden Sie bitte ein geeignetes Pflaster aus der Apotheke, das auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist.
    • Individuelle Anpassung: Besprechen Sie Hautirritationen oder andere Unverträglichkeiten mit Ihrem Therapeuten oder Arzt.

    Hinweis zu den Effekten

    Sollten die Effekte des eCHI FrequenzChips als zu stark empfunden werden, entfernen Sie den Chip und halten Sie Rücksprache mit Ihrem Therapeuten, Arzt oder unserem Expertenteam.


    Für maximale Wirksamkeit und sicheren Tragekomfort ist eine individuelle Anpassung entscheidend. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität des eCHI FrequenzChips!



  • Wann treten erste Effekte des eCHI FrequenzChips ein?

    Die Wirkung des eCHI FrequenzChips ist von Person zu Person individuell unterschiedlich, da jeder Körper einzigartig ist und jedes Beschwerdebild anders reagiert.


    • Schnelle Wirkung: Bei einigen Anwendern zeigen sich erste Effekte bereits innerhalb weniger Minuten.
    • Verzögerte Wirkung: In anderen Fällen kann es mehrere Stunden oder sogar Tage dauern, bis spürbare Veränderungen eintreten.


    Wichtig zu wissen

    Die Reaktionszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem allgemeinen Gesundheitszustand, dem Beschwerdebild und der persönlichen Empfindlichkeit des Körpers gegenüber den Frequenzen.


    Tipp: Geduld und konsequente Anwendung sind entscheidend, um die besten Ergebnisse mit dem e.CHI FrequenzChip zu erzielen.

  • Wie lange ist die garantierte Wirkdauer des eCHI FrequenzChip?

    Erfahrungswerte zeigen, dass der eCHI FrequenzChip ab der Erstanwendung mindestens 6 Monate zuverlässig funktioniert.


    • Langfristige Wirkung: Viele Anwender berichten, dass der Chip auch nach 6 Monaten noch spürbare Effekte zeigt.
    • Empfehlung: Aufgrund der möglichen Abnutzung des Materials ist es ratsam, den Chip nach 6 Monaten auszutauschen, um eine optimale Funktion und Wirkung sicherzustellen.

    Vertrauen Sie auf die langanhaltende Qualität des eCHI FrequenzChips – für eine kontinuierliche Unterstützung Ihres Wohlbefindens.

  • Muss der e.CHI FrequenzChip über Nacht entfernt werden?

    Nein, nicht zwingend.


    In vielen Fällen wird eine kontinuierliche Anwendung des e.CHI FrequenzChips auch über Nacht empfohlen, insbesondere bei systemischer Anbringung, wie z. B.:


    • ImmunFreund: Für eine konstante Unterstützung des Immunsystems.
    • PollenFreund: Hilft während der gesamten Pollenzeit.
    • EntzündungsFreund: Unterstützt besonders effektiv in der Nacht, da viele Entzündungen nachts aktiv sind.
    • SchlafFreund: Wurde speziell für die Nachtanwendung entwickelt, um den Schlaf zu fördern.

    Wichtige Ausnahme: EnergieFreund

    Der EnergieFreund sollte 1 Stunde vor dem Schlafengehen entfernt werden, um Ihrem Körper die nötige Ruhephase zu ermöglichen.


    Tipp: Achten Sie auf die individuellen Hinweise zur Anwendung des jeweiligen e.CHI FrequenzChips, um die besten Ergebnisse zu erzielen.


    Vertrauen Sie auf den e.CHI FrequenzChip – Tag und Nacht an Ihrer Seite!

  • Muss der eCHI FrequenzChip direkt auf der Haut getragen werden?

    Ja, für den besten Effekt sollte der eCHI FrequenzChip mit der Silikonseite direkt auf der Haut angebracht werden. Dies gewährleistet eine optimale Übertragung der Frequenzen an den Körper.


    Alternative bei empfindlicher Haut

    • Bei empfindlicher Haut können Sie den eCHI FrequenzChip auch auf einer Bandage oder einem eng anliegenden Kleidungsstück tragen.
    • Dies ermöglicht eine schonende Anwendung, ohne die Wirksamkeit des Chips wesentlich zu beeinträchtigen.

    Tipp: Achten Sie darauf, dass der Chip sicher fixiert ist, um eine kontinuierliche Wirkung zu gewährleisten.


    Vertrauen Sie auf die Flexibilität und Wirkung des eCHI FrequenzChips – individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.

  • Wo und wie soll der eCHI FrequenzChip angebracht werden?

    Individuelle Platzierung je nach Beschwerden

    • Direkt auf der Beschwerdestelle: Der eCHI FrequenzChip sollte grundsätzlich dort angebracht werden, wo die Beschwerden auftreten.
    • Anpassung bei Verlagerung: Wenn sich die Beschwerden verlagern, kann der Chip an die neue Stelle platziert werden.

    Systemische Beschwerden

    Bei systemischen Beschwerden wie Energielosigkeit, Schlafproblemen oder allgemeinen Wohlbefindensstörungen wird empfohlen, den Chip systemisch an folgenden Stellen anzubringen:

    • Solarplexus
    • 7. Halswirbel

    (Detaillierte Informationen finden Sie in der beiliegenden Anleitung.)



  • Kann der e.CHI FrequenzChip von mehreren Personen genutzt werden?

    Ja, der e.CHI FrequenzChip kann von mehreren Personen verwendet werden.

    Besonders innerhalb von Familien oder Freundeskreisen wird der Chip häufig geteilt und bei verschiedenen Symptomen eingesetzt. Seine Vielseitigkeit und einfache Anwendung machen ihn zu einem geschätzten Begleiter für alle.



  • Wie wirkt der eCHI FrequenzChip?

    Der eCHI FrequenzChip entfaltet seine Wirkung durch die einfache Anbringung am Körper.


    • Abgestimmte Frequenzen: Diese werden vom Organismus aufgenommen und wirken gezielt auf das Energiefeld der Zellen.
    • Natürliche Unterstützung: Die Frequenzen beeinflussen die Zellen von außen, ganz ohne chemische Inhaltsstoffe.
    • Ganzheitlicher Ansatz: Fördert Regeneration, Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden auf sanfte Weise.

    Vertrauen Sie auf die innovative Technologie des eCHI FrequenzChips – für eine natürliche und effektive Unterstützung Ihres Körpers.

  • Wie kommen die Informationen auf den eCHI FrequenzChip und welche Informationen sind das?

    Die speziellen Informationen auf dem eCHI FrequenzChip werden mit einem hochmodernen und revolutionären Frequenz-Generator übertragen.


    Wie funktioniert die Übertragung?

    • Der Frequenz-Generator erzeugt Mikrostrom, Magnetfelder und elektromagnetische Felder mit einer Frequenz von über 120 Milliarden Hertz.
    • Diese präzise Technologie sorgt dafür, dass die Frequenzen optimal auf den Chip übertragen werden, damit sie gezielt auf den Körper wirken können.

    Bewährte Technologie

    • Diese Technologie wird seit über 30 Jahren erfolgreich eingesetzt.
    • Sie kommt in über 2500 Praxen im deutschsprachigen Raum zur Anwendung und hat sich sowohl in der Medizin als auch in der Therapie bewährt.

    Vertrauen Sie auf die fortschrittliche Technologie des e.CHI FrequenzChips – für eine effektive und nachhaltige Unterstützung Ihrer Gesundheit.

  • Was muss bei der Aufbewahrung des eCHI FrequenzChips beachtet werden?

    Damit der eCHI FrequenzChip seine volle Wirksamkeit behält, beachten Sie bitte folgende Hinweise:


    • Trocken aufbewahren: Vermeiden Sie Feuchtigkeit, um die Funktion des Chips nicht zu beeinträchtigen.
    • Lichtgeschützt lagern: Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies die Haltbarkeit des Chips beeinflussen kann.
    • Vor starken Strahlenquellen auf Dauer fernhalten (WLAN-Router, Fernseher, Mobiltelefone)

    Tipp: Bewahren Sie den Chip an einem sicheren Ort auf, wenn er nicht getragen wird, um ihn vor Beschädigungen zu schützen.


    Mit der richtigen Aufbewahrung bleibt Ihr e.CHI FrequenzChip über Monate hinweg optimal einsatzbereit.

  • Können andere Frequenzen wie Handy-Strahlung, WLAN oder E-Smog den eCHI FrequenzChip beeinflussen?

    Der eCHI FrequenzChip ist durch seine spezielle Zusammensetzung und jahrzehntelange Erfahrungswerte sehr gut vor äußeren Einflüssen geschützt. Dennoch gibt es einige Hinweise, die Sie beachten sollten:


    Wichtige Empfehlungen:

    • Alltägliche Frequenzen wie Handy-Strahlung, WLAN oder E-Smog beeinflussen den Chip nicht spürbar.
    • Vermeiden Sie starke Magnetfelder: Legen Sie den Chip nicht in die Nähe von starken Magnetfeldern, wie sie beispielsweise bei elektronischen Geräten oder Lautsprechern vorkommen können.

    Tipp: Bewahren Sie den Chip sicher und lichtgeschützt auf, um seine Wirksamkeit langfristig zu erhalten.


    Vertrauen Sie auf die robuste Technologie des e.CHI FrequenzChips – für eine zuverlässige Unterstützung in jeder Lebenslage.

  • Was passiert, wenn ich den eCHI FrequenzChip mit der Magnetseite auf der Haut anbringe?

    Bei einer falschen Anwendung, bei der der eCHI FrequenzChip mit der Magnetseite auf der Haut angebracht wird, kann erfahrungsgemäß die Intensität der Wirkung eingeschränkt sein.


    • Keine Gefahr: Es ist jedoch grundsätzlich nicht schädlich für Ihren Körper.
    • Empfehlung: Für optimale Ergebnisse sollte die Silikonseite des Chips auf die Haut zeigen, um die Frequenzen effektiv zu übertragen.

    Tipp: Achten Sie bei der Anbringung auf die richtige Seite des Chips, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.


    Vertrauen Sie auf die einfache Handhabung und Wirksamkeit des eCHI FrequenzChips – für eine optimale Unterstützung Ihres Wohlbefindens.

  • Wird der eCHI FrequenzChip durch eine Sicherheitskontrolle am Flughafen beeinflusst?

    Dank seiner speziellen Zusammensetzung ist der eCHI FrequenzChip selbst vor den Einflüssen einer Sicherheitskontrolle geschützt. Bislang ist kein Fall bekannt, bei dem eine Flughafenkontrolle den Chip beeinträchtigt oder gelöscht hätte.


    Wichtige Hinweise bei speziellen Behandlungen

    Entfernen Sie den Chip vor bestimmten Therapien wie:

    • Magnetfeld-Therapie
    • Stromtherapie
    • Ähnliche Anwendungen mit starken elektromagnetischen Feldern

    Medizinische Untersuchungen: Bitte nehmen Sie den Chip auch vor Untersuchungen wie Röntgen, MRT und CT ab.


    Tipp: Um sicherzugehen, bewahren Sie den e.CHI FrequenzChip während solcher Anwendungen an einem trockenen und lichtgeschützten Ort auf.


    Vertrauen Sie auf die robuste Technologie des e.CHI FrequenzChips – zuverlässig in jeder Lebenssituation.

  • Was passiert, wenn der eCHI FrequenzChip versehentlich mitgewaschen wird?

    Kein Grund zur Sorge!


    Der eCHI FrequenzChip ist aus wasserdichtem Material gefertigt, sodass ein versehentliches Mitwaschen in der Waschmaschine keine Auswirkungen auf seine Funktion oder Wirksamkeit hat.


    Tipp:

    Trotz der Wasserdichtigkeit wird empfohlen, den Chip vor dem Waschen vorsorglich zu entfernen, um unnötige Abnutzung durch mechanische Belastungen zu vermeiden.


    Vertrauen Sie auf die robuste Qualität des e.CHI FrequenzChips – zuverlässig und langlebig!

  • Wie reinigt man den eCHI FrequenzChip am besten?

    Für eine optimale Pflege und Funktion des eCHI FrequenzChips empfehlen wir folgende Reinigungsmethoden:


    Regelmäßige Reinigung

    • Mit klarem Wasser abspülen: Einfach und effektiv für die Entfernung von leichten Verschmutzungen.
    • Mit Desinfektionsmittel reinigen: Verwenden Sie ein Desinfektionsmittel, das kein Silikon enthält, um den Chip hygienisch sauber zu halten.

    Entfernung von Kleberrückständen

    • Klebe-Etikettenlöser: Hartnäckige Kleberrückstände können mit einem Etikettenlöser auf pflanzlicher Basis (erhältlich im Schreibwarenhandel) leicht entfernt werden.

    Tipp: Reinigen Sie den Chip regelmäßig, insbesondere nach längerer Nutzung oder bei sichtbaren Rückständen, um die volle Wirksamkeit zu erhalten.


    Vertrauen Sie auf die langlebige Qualität des eCHI FrequenzChips – einfach in der Pflege, stark in der Wirkung.

  • Kann man mehrere oder verschiedene eCHI FrequenzChips gleichzeitig verwenden?

    Ja, das ist möglich.


    Für unterschiedliche Beschwerden können mehrere eCHI FrequenzChips gleichzeitig verwendet werden. In einigen Fällen können sich die Effekte sogar gegenseitig verstärken.


    Wichtige Hinweise bei der Kombination

    • Kombinationen, die sich ergänzen: Verschiedene Chips können auf unterschiedliche Beschwerden wirken und dadurch eine umfassendere Unterstützung bieten.
    • Ausnahmen beachten:                                    
      Der SchlafFreund sollte nicht gleichzeitig mit dem EnergieFreund getragen werden, da sich die Effekte aufheben könnten.

    Tipp: Wenn Sie mehrere Chips gleichzeitig verwenden, achten Sie auf die korrekte Anbringung (z. B. systemisch oder an der Beschwerdestelle) und beobachten Sie, wie Ihr Körper reagiert.


    Vertrauen Sie auf die Vielseitigkeit der e.CHI FrequenzChips – individuell kombinierbar für Ihre Bedürfnisse.

  • Kann man ortsspezifische eCHI FrequenzChips auch an anderen Stellen anbringen (z. B. KopfFreund oder RückenFreund)?

    Prinzipiell ist dies möglich.

    Die spezifischen eCHI FrequenzChips sind so konzipiert, dass sie an bestimmten Körperstellen optimal wirken. Diese vorgesehene Platzierung garantiert den besten Effekt.


    Wichtige Hinweise

    • Ortsspezifische Wirkung: Für die maximale Wirksamkeit sollte der Chip an der empfohlenen Stelle angebracht werden (z. B. KopfFreund für den Kopf, RückenFreund für den unteren Rücken).
    • Alternative Platzierungen: Bei Bedarf kann der Chip auch an einer anderen Stelle angebracht werden, jedoch könnte der Effekt dann abgeschwächt sein.

    Tipp: Für die bestmöglichen Ergebnisse halten Sie sich an die empfohlenen Platzierungen, wie in der Anleitung beschrieben.


    Vertrauen Sie auf die gezielte Unterstützung der eCHI FrequenzChips – individuell und wirksam!

  • Gibt es unabhängige Nachweise zur Wirksamkeit des eCHI FrequenzChips?

    Der eCHI FrequenzChip wurde während einer intensiven Entwicklungsphase an über 400 Personen erfolgreich getestet. Darüber hinaus wurden seine zellulären Effekte in Langzeittests am unabhängigen Institut für zellbiologische Testsysteme der Dartsch Scientific GmbH ausführlich untersucht. Diese Studien und Erfahrungswerte bilden die Grundlage für die Entwicklung des Chips.


    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite und beim Hersteller unter e-chi.at sowie unter Science bei vibrancell.


    Hinweis zur energetischen Funktionsweise

    • Alle eCHI Produkte gleichen die Energieflüsse des Körpers ausschließlich über Frequenzen aus und wirken auf die energetischen Felder des Organismus.
    • Die Angaben zur Wirksamkeit beruhen auf jahrelangen Beobachtungen, Untersuchungen und Erfahrungen von Therapeuten, sind jedoch schulmedizinisch noch nicht anerkannt.
    • Der eCHI FrequenzChip ist ein rein energetisches Produkt und kein medizinisches Gerät. Er arbeitet auf der Energieebene des Menschen.

    Wichtige Empfehlung

    Bei körperlichen Beschwerden oder zur Erstellung einer Therapie wenden Sie sich bitte an den Arzt Ihres Vertrauens. Der eCHI FrequenzChip kann eine energetische Unterstützung bieten, ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung.


    Vertrauen Sie auf die innovative Technologie und die Erfahrungswerte des eCHI FrequenzChips – für eine sanfte Unterstützung Ihres Wohlbefindens.



  • Darf der eCHI FrequenzChip auch in der Schwangerschaft oder von Kindern getragen werden?

    Da der eCHI FrequenzChip ausschließlich über Frequenzen wirkt und keine chemischen Inhaltsstoffe enthält, gibt es vom Hersteller aus grundsätzlich keine Bedenken gegen die Anwendung in der Schwangerschaft oder bei Kindern.


    Wichtige Empfehlung

    Trotz der Unbedenklichkeit wird dringend empfohlen, vorab Rücksprache mit Ihrem Therapeuten, Arzt oder Frauenarzt zu halten, um eine individuelle Einschätzung zu erhalten.


    Vertrauen Sie auf die sanfte Wirkung des eCHI FrequenzChips – für eine sichere und effektive Unterstützung, angepasst an Ihre Bedürfnisse.

  • Gibt es auch individuelle eCHI FrequenzChips?

    Ja, der eCHI FrequenzChip kann mit einer Vielzahl unterschiedlicher Informationen programmiert werden. Für die besten Effekte empfehlen wir eine individuelle Messung, um den Chip gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.


    So funktioniert die Individualisierung

    • Maßgeschneiderte Informationen: Die Frequenzen werden speziell auf Ihren Körper und Ihre Beschwerden abgestimmt.
    • Optimale Wirkung: Durch die individuelle Anpassung kann der Chip seine Wirkung gezielt entfalten.

    Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung steht  Ihnen vibrancell gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach!


    Vertrauen Sie auf die Flexibilität und Präzision der eCHI FrequenzChips – perfekt abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

  • Kann man den eCHI FrequenzChip beim Baden und Duschen tragen?

    Ja, das ist möglich.

    Dank seiner speziellen Beschaffenheit kann der eCHI FrequenzChip problemlos beim Duschen oder Baden am Körper getragen werden.


    Wichtiger Hinweis

    • Pflaster überprüfen: Nach dem Duschen oder Baden sollten Sie prüfen, ob das Befestigungspflaster noch sicher haftet. Falls nötig, kann das Pflaster einfach ausgetauscht werden, um den Chip weiterhin sicher zu fixieren.

    Vertrauen Sie auf die robuste und praktische Beschaffenheit des eCHI FrequenzChips – für eine nahtlose Anwendung im Alltag.



  • Aus welchem Material besteht der eCHI FrequenzChip?

    Der patentierte eCHI FrequenzChip wird aus hautfreundlichem Silikon hergestellt. In dieses Silikon wird ein genau definierter Anteil an hochwertigen Speichermedien eingegossen.


    Warum diese Materialkombination?

    • Langlebigkeit: Diese spezielle Zusammensetzung gewährleistet, dass die gespeicherten Frequenzspektren möglichst lange erhalten bleiben.
    • Hautfreundlichkeit: Das Material ist angenehm auf der Haut und sorgt für einen hohen Tragekomfort.

    Vertrauen Sie auf die hochwertige Materialqualität des eCHI FrequenzChips – für eine sichere und effektive Anwendung.

Share by: